Impressum / Datenschutzerklärung

Verantwortliche Rhyfallbrocki.ch

Charlotte Brügger und Gregor Kowalski
Zentralstrasse 14
CH-8212 Neuhausen a. Rheinfall

Die Adresse unserer Website ist: https://www.rhyfallbrocki.ch

Haftungsausschluss

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches und Angebots der rhyfallbrocki.ch liegen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Für all diese Links gilt: «Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der hier verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, auf die von unseren Seiten aus verwiesen wird. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.»

Urheber- und Markenrecht

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Markenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Bildern oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von stardessert.ch nicht gestattet.

Datenschutzerklärung

Diese Website unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).  Gegebenfalls unterliegt sie auch anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie der Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO oder GDPR) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Durch die Nutzung dieser Webseite werden Daten auf unseren Webserver übertragen. Unsere Website wird beim Schweizer Anbieter Hoststar gehostet, dessen Server ebenfalls in der Schweiz lokalisiert sind.

Rhyfallbrocki kann diese Datenschutzerklärung jederzeit durch eine Publikation auf dieser Seite anpassen. Unser Unternehmen gibt aktiv keine personenbezogene Daten an Dritte weiter.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare / Formulare / Newsletter

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden und vom Besucher selbst erfasst wurden. Zudem speichern wir die IP-Adresse des Besuchers sowie Zeit und Datum zur Bekämpfung von Missbrauch wie insbesondere Identitätsdiebstahl und Spam  (Rechtsgrundlagen gemäss DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b u. f mit der Informationssicherheit als berechtigtes Interesse).

Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet man hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem der Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.

Medienelemente

Registrierte Benutzer die Fotos auf diese Website laden, sollten vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Online-Shop

Für die Verarbeitung von Bestellungen in unserem Online-Shop erfassen wir dazu benötigte Daten, die durch die Nutzer selbst während des Bestellvorgangs verwendet werden. Die Zahlungen erfolgen nicht über die Webseite.

Cookies

Wenn ein Kommentar auf unserer Website geschrieben wird, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit man für einen weiteren Kommentar all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Bei der Anmeldung von registrierten Benutzern wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.

Bei der Anmeldung von registrierten Benutzern werden einige Cookies eingerichtet, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls man bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählt, wird die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Cookies deaktivieren oder löschen

Cookies können im Browser deaktiviert und/oder gelöscht werden. Anleitungen für die gängigsten Browser:

Eingebettete Inhalte von anderen Websites wie z. B. Twitter / Facebook / Instagram / YouTube

Unsere Website enthält gegebenenfalls Sharing-Funktionalitäten für Twitter und Facebook. Diese Funktionen können das Nutzerverhalten ebenfalls erfassen. Gegebenenfalls sind auf einzelnen Seiten Elemente aus Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube eingebunden (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Durch die Nutzung dieser Seiten können ebenfalls Daten an die jeweiligen Dienste übertragen werden.

Diese Websites können Daten über den Besucher sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls der Besucher ein Konto hat und auf dieser Website angemeldet ist.

Analysedienste / Tracking-Plugins

  • Google Analytics
  • WordPress Stats
  • Facebook Connect
  • Twitter Button
  • Twitter Syndication
  • Google+ Platform
  • LinkedIn Widgets
  • Pinterest
  • Gravatar

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics von Google ein (Webanalysedienst).  Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Mit wem wir die Daten teilen

Unser Unternehmen gibt aktiv keine personenbezogene Daten an Dritte weiter.

Wie lange wir die Daten speichern

Wenn ein Kommentar geschrieben wird, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte man an seinen Daten hat

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir die Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wie wir die Daten schützen

Wenn Besucher diese Webseiten aufrufen, werden auf den Servern unseres Hosting-Anbieters hoststar.ch Log-Daten erfasst. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem des Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Log-Daten inkl. IP-Adressen werden vom Hoster über einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Die Daten werden intern für forensische Untersuchungen bei Hackangriffen oder für andere sicherheitstechnisch relevanten Analysen verwendet. Dadurch garantiert hoststar.ch die Sicherheit der Daten auf ihren Systemen und stellt sicher, dass in Verdachtsfällen schnell Gegenmassnahmen zur Wahrung der Daten ergriffen werden (Art. 6 DSGVO).